
Inbetriebnahme der LS Double Helix-Kleinwindkraftturbinen in der V&A Waterfront in Kapstadt
Kapstadt, Südafrika – [23. Mai 2024] – Mit der Inbetriebnahme von vier LS Double Helix-Kleinwindkraftturbinen setzt die renommierten V&A Waterfront gemeinsam mit der LuvSide GmbH, einem deutschen Hersteller von Kleinwindkraftanlagen, ein Zeichen für eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung. Die Installation der Turbinen in der V&A Waterfront zeigt, wie ästhetisch Windkraft auch im urbanen Stadtgebiet genutzt werden kann. Gerade in den windreichen Küstenregionen Südafrikas kann die Nutzung von Windkraft dazu beitragen, die hiesige Stromversorgung zu unterstützen.
Erinnert man sich an die Zeit zurück, als Solarenergie langsam bekannt wurde, niemand hätte gedacht, dass sie einmal bezahlbar und so bedeutend wird. Genau das Gleiche geschieht derzeit mit Kleinwindkraft. Wie immer ist es eine Frage des richtigen Zeitpunkts und der Örtlichkeit. Kapstadt, bekannt als „windy city“, ist für eine solche Lösung prädestiniert und ein nachahmenswertes Beispiel für andere Städte, Kleinwindkraftanlagen im urbanen Raum salonfähig zu machen. Denn in Bodennähe erzeugen im Bereich der erneuerbaren Energien – neben Solaranlagen – auch Kleinwindkraftanlagen zuverlässig Strom.
Die an der V&A Waterfront installierten Kleinwindturbinen sind Vorreiter, um die technisch ausgereiften Windkraftlösungen des deutschen Unternehmens auf dem südafrikanischen Kontinent zu etablieren. Sie wurden im Rahmen eines Pilotprojekts des Renewable-Energy-Solutions-Programms (RES-Programm) der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz errichtet. Für eine erfolgreich Vermarktung und Produktion gründete die LuvSide GmbH, gemeinsam mit der Firma Energy South Africa, die LuvSide South Africa ltd. Das innovative Unternehmen verspricht, die südafrikanische Geschäftswelt im Bereich der Kleinwindkraftanlagen neu zu definieren, neue Perspektiven ans Kap zu bringen und qualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen.
Fokus Südafrika
Mit der Umsetzung der ersten Referenzanlage an der V&A Waterfront verbindet die LuvSide GmbH ehrgeizige Pläne für den Ausbau seiner Aktivitäten in Südafrika. Ein Schlüsselelement dieser Pläne ist die lokale Produktion einiger Anlagenkomponenten in Südafrika. Durch die Reduzierung von Transportwegen wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Anlage auf dem windreichen südafrikanischen Markt erhöht. Transportwegen wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Anlage auf dem windreichen südafrikanischen Markt erhöht.
Machen Sie jedes Kilowatt zu grünem Strom
Ergänzt man Solar- und Energiespeichersysteme mit Kleinwindkraftanlagen, produzieren diese in windreichen Gebieten auch nachts oder an Tagen mit schwachem Sonnenlicht Strom. Auf diese Weise tragen Windturbinen dazu bei, dass Batterien – bei entsprechenden Windverhältnissen – rund um die Uhr geladen werden können.
Nachhaltige Kleinwindkraftanlagen von LuvSide
Die Kleinwindkraftanlagen «Made in Germany» bieten eine umweltfreundliche und geräuscharme Möglichkeit, Stromausfälle zu kompensieren. Die innovative Technologie ist nicht nur äusserst leise, sondern ästhetisch auch sehr ansprechend. Die vier installierten LS Double Helix 1.0-Turbinen der LuvSide bieten pro Jahr in Abhängigkeit der Windleistung einen Energieertrag von mehreren tausend kWh im Jahr. Wie der Standort in der V&A Waterfront in Kapstadt zeigt, fügen sich die vertikalen Windkraft-Turbinen perfekt in eine urbane Umgebung ein.
Feierliche Anlageneinweihung am 23. Mai 2024
Bei der feierlichen Einweihung der Kleinwindanlage der LuvSide GmbH am 23. Mai 2024 waren Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Medienlandschaft anwesend. Neben der herzlichen Begrüßung durch Vertreter der V&A Waterfront und der LuvSide GmbH, wurden inspirierende Redebeiträge von hochrangigen Persönlichkeiten wie beispielsweise der Deutschen Generalkonsulin Kapstadts, Tanja Werheit gehalten.
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), die den Markteintritt der LuvSide GmbH in Südafrika im Rahmen des Renewable-Energy-Solutions-Programms (kurz: RES-Programm) unterstützt, hieß die Gäste ebenfalls herzlich willkommen.
Förderung erneuerbarer Energien durch die Politik
Die politische Landschaft Südafrikas hat sich in der jüngsten Zeit, hinsichtlich erneuerbarer Energien, sehr fortschrittlich entwickelt. Neue Regelungen für Unternehmen und Haushalte ermöglichen es, überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen oder an Nachbarn zu verkaufen. Diese Entwicklung eröffnet einen äußerst vorteilhaften Rahmen für die Installation von Windkraftanlagen wie den LS Double Helix-Turbinen.

Weitere News-Meldungen
Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold informierte sich über die installlierte Windkraftanlagen auf dem Dach der Fachhochschule Kiel.
Mit teils extremen Wetter- und Windsituationen eignet sich Südafrika bestens für Kleinwindkraftanlagen.