Unsere Windkraft-Projekte
Windenergie zu Ihrem Vorteil nutzen
Für wen eignen sich die Kleinwindkraftanlagen von LuvSide?
Die Einsatzbereiche einer LuvSide Anlage sind vielfältig. Unsere Turbinen versorgen Privathaushalte, Gewerbeimmobilien sowie öffentliche Einrichtungen mit Elektrizität, die sie in das lokale Stromnetz oder in Energiespeicher einspeisen.
Das passende Produkt finden
Vor der Installation einer Kleinwindkraftanlage sind einige Schlüsselfragen zu klären.
Unsere bisherigen Windkraft-Projekte
Die Anlagen von LuvSide sind sowohl für den Onshore- als auch für den Offshore-Betrieb ausgelegt. Selbst bei den stürmischen Wetterverhältnissen der Nordsee gewährleistet die solide Bauart der LuvSide Anlagen einen einwandfreien Betrieb. Zugleich arbeiten die Turbinen so leise, dass etwa die empfindlichen Lebensräume in Naturschutzgebieten nicht gestört werden.
Die Turbinen werden direkt an das lokale Stromnetz angeschlossen, wodurch die elektrische Energie genau dorthin gelangt, wo Sie sie benötigen.
Neueste Projekte

Hans Otte
LS Helix 3.0
Vertikale Windkraftanlage mit Savonius Rotor
Als unser Händler in Schleswig-Holstein, hat Hans Otte e.K. die aktuelle LS Helix 3.0 Windturbine auf seinem Betriebsgelände installiert. Die Turbine kann dort von Kunden und Wind-Enthusiasten besichtigt werden, während sie einen Teil des Strombedarfs des Unternehmens deckt.
April 2020

Siemens
LS Doppel Helix 1.5
Vertikale Windkraftanlage mit Savonius Rotor
Diese drei LS Double Helix 1.5 Savonius Turbinen wurden im Sommer 2019 auf einer offshore Plattform von Siemens in Betrieb genommen. Aufgereiht an der windstärksten Kante unterstützen die Vertikalläufer den Stromverbrauch auf der Plattform.
Sommer 2019

One Dyas (Oranje Nassau Energy)
LS Doppel Helix 1.5
Vertikale Windkraftanlage mit Savonius Rotor
In Zusammenarbeit mit unserem Offshore-Vertriebspartner Alpha Technologies hat One Dyas diese LS Double Helix 1.5 auf ihrer offshore-Plattform installiert. Die Windturbine produziert nicht nur unabhängigen Strom, sondern hilft dem Unternehmen auch ökonomische und ökologische Ziele vereinigt zu erreichen.
September 2017
Unsere weiteren Projekte
Schauen Sie sich die Diashow an, um mehr über frühere Installationen zu erfahren.
Unsere vertikale Windkraftanlagen
-
Die Leistungsfähigkeit wurde während des Einsatzes an der Nordseeküste sowie an verschiedenen Unternehmensstandorten und Universitäten unter Beweis gestellt.
- 360° Windaufnahme
- Strömungsoptimierte Lamellengeometrie
- Sturmsicher
- bei Windgeschwindigkeiten bis zu 180 km/h
- Geringe Belastung der Umwelt
- Nahezu geräuschloser Betrieb
- Sicherer Betrieb
- Garantiert durch Überlastkupplung
-
Gleiche Stabilität, höhere Energieeffizienz. Die Weiterentwicklung der Savonius-Rotoren ist ab April 2020 bei LuvSide verfügbar.
- 360° Windaufnahme
- Keine Windrichtungsnachführung nötig
- Sturmsicher
- bei Windgeschwindigkeiten bis zu 180 km/h
- Geringe Belastung der Umwelt
- Nahezu geräuschloser Betrieb
- Sicherer Betrieb
- Garantiert durch Überlastkupplung
- Ab jetzt erhältlich
- Produktseite bald verfügbar!
-
WindSun heißt die neue Hybridform von LuvSide, die Sonnen- und Windenergie miteinander verbindet. Ab Herbst 2020 erhältlich.
- Markteinführung im Herbst 2020
- Revolutionärer Hybrid aus Darrieus-Rotoren und Solarenergie mit einer Leistung von 5,0 kW.
Das ist eine Kleinwindkraftanlange, die…
- Gegen tropische Stürme und Taifune standhält
- Sich für diverse Landschaftsformen eignet
- Direkt mit dem lokalen Stromnetz verbunden ist
- Nur minimal in die Umwelt eingreift
- Eine autonome Energieversorgung verspricht
- Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit arbeitet
Aktuell in Betrieb
Länder
im Einsatz
Tonnen CO2-Emissionen
eingespart durch LuvSide Anlagen

Unternehmen
in ständiger Zusammenarbeit
Turbinen
onshore und offshore
Geschäftskunden

Private Windkraftanlagen für Einfamilienhäuser - der Traum, komplett autark zu werden?
Die Vorstellung, als Privatperson mit einer Windkraftanlage im Garten des eigenen Hauses autark Strom zu erzeugen, ist sehr attraktiv. Doch was kann man von einer privaten Kleinwindkraftanlage wirklich an erzeugter Energie erwarten und was ist zu beachten bei der Installation an Einfamilienhäusern?

Generatoren in Kleinwindkraftanlagen - Teil 2: Die Auswahl
Es gibt verschiedene Arten von Generatoren, die an Kleinwindkraftanlagen angeschlossen werden können: vor allem Gleichstrom- oder Wechselstromgeneratoren und Synchron- oder Asynchrongeneratoren, die mit Permanentmagneten bzw. elektrischer Felderregung arbeiten.

Generatoren in Kleinwindkraftanlagen - Teil 1: Die Funktionsweise
Seit etwa fünfzig Jahren ist es technisch möglich, die in Wind enthaltene Energie mithilfe von Windkraftanlagen in elektrischen Strom umzuwandeln. Die Aufgabe eines Generators besteht darin, die mechanische Energie der sich drehenden Rotorflügel in elektrische Energie umzuwandeln.

Nutzen Sie LuvSide Anlagen zur Umsetzung Ihrer persönlichen Energiewende in Ihrem eigenen Windkraft-Projekt
Hier finden Sie Informationen zum Einkauf und wie Sie gemeinsam mit LuvSide Ihre Pläne bezüglich erneuerbarer Energien erreichen.
Sie möchten LuvSide als Vertriebspartner unterstützen? Hier erfahren Sie, wie Sie mit uns Windkraftanlagen verkaufen.