Vertikale
Windkraftanlagen

Eine innovative Art der Energiegewinnung

LuvSide-Team bei der Montage unserer vertikalen Windkraftanlagen

Was sind vertikale Windkraft­anlagen?

Vertikale Windkraftanlagen bezeichnen eine spezielle Bauart von Windturbinen, bei denen sich die Rotorblätter um einen senkrecht angeordneten Schaft drehen. Diese Turbinen sind für gewöhnlich in einer Spiral- oder H-Form angeordnet, während handelsübliche horizontale Windkraftanlagen ein fächerartiges Design besitzen.

Die älteste Prinzip einer vertikalen Windkraftanlage

Pionierarbeit nach alter Schule

Obwohl horizontale Windkraftanlagen hierzulande am weitesten verbreitet sind, gehen die Ursprünge der Windturbine auf ein vertikales Design zurück. Bereits im 7. Jahrhundert nach Christus erfreuten sich persische Bauern an der Schlichtheit und Stabilität von frühen vertikalen Windkraftanlagen.

Eine helle Glühbirne leuchtet mit Windenergie

Die Erzeugung von Elektrizität durch Bewegung

Windturbinen erzeugen Strom, indem sie die kinetische Energie des Windes in Rotationsenergie umwandeln. Wenn sie direkt an das Stromnetz angeschlossen oder mit speziellen Speichereinheiten versehen werden, entwickeln die Anlagen sich zu autonomen Energieversorgern, deren Leistung bloß durch die Stärke des Windes begrenzt ist.

Die zwei funktionierenden Prinzipien

Savonius vertikale Windkraftanlage

Savonius: Der Widerstandsläufer

Vertikale Windkraftanlagen im Savonius-Stil machen sich das Prinzip des Strömungswiderstands zunutze. Der am Flügelsegment anliegende Staudruck führt zu einer Rotation des Systems. Daher bewegen sich Savonius-Rotoren im Betrieb nicht schneller als der Wind.

Darrieus vertikale Windkraftanalge

Darrieus: Der Auftriebsläufer

Vertikale Windkraftanlagen nach der Darrieus-Bauweise, die aufgrund ihrer filigranen Form auch „Schneebesen“ heißen, verwenden den Auftrieb der Flügelprofile. Wenn Wind die Flügelprofile umströmt, wird an der Vorderseite des Flügels ein Sog geschaffen, der den Rotor in Bewegung versetzt. Dadurch kann die Drehzahl eines Darrieus-Rotors ein Vielfaches der vorherrschenden Windgeschwindigkeit betragen.

Anwendungen ansehen

Welche Vorteile haben vertikale Windkraftanlagen?

Obwohl vertikale Windkraftanlagen im Vergleich zur horizontalen Bauweise einen niedrigeren Wirkungsgrad aufweisen, besitzen diese Turbinen dennoch gewisse Eigenschaften, welche sie zur besten Lösung in dicht besiedelten Gebieten machen.

vertikale Windkraftanlagen können den Wind aus jeder Richtung aufnehmen

360° Windaufnahme

Keine Windmessung während des Betriebs notwendig.

Große Windkompatibilität

Große Windkompatibilität

Auch bei anhaltenden Turbulenzen und einem ständigen Wechsel der Windrichtung funktionstüchtig.

Geringe Belastung der Umwelt durch vertikale Windkraftanlagen - insbesondere im Vergleich zu horizontalen Windkraftanlagen

Geringe Belastung der Umwelt

Kein Schlagschatten, eine geringere Bedrohung für fliegende Tiere und weniger Lärmbelastung.

Unkomplizierte Wartung

Unkomplizierte Wartung

Robuste Bauweise, bei der sich der Generator nur wenige Meter über dem Boden befindet.

Kleinere Abmaße

Kleinere Abmaße

Einfacher zu transportieren, praktischer zu installieren.

Markantes Äußeres unserer vertikalen Windkraftanlagen

Markantes Äußeres

Arbeitet unermüdlich und sieht dabei noch fantastisch aus.

Erfahren Sie mehr

LuvSide Team und unsere vertikale Windkraftanlage

Mit unseren Windturbinen Ihre Pläne verwirklichen

Lernen Sie mehr darüber, wie das Design der LuvSide vertikalen Windkraftanlagen den Wandel zu erneuerbaren Energien unterstützt.

Unsere Windkraft-Projekte