LuvSide im Friday For Future Klima Streik #NetzstreikFürsKlima

LuvSide und online Klimastreik

Heute waren wir bei LuvSide mit dabei beim online Klimastreik #NetzstreikFürsKlima, den Fridays For Future Deutschland organisiert hat. Als Unternehmen in der Windindustrie ist es uns wichtig unsere Werte der Nachhaltigkeit nicht nur durch unsere Windkraftanlagen, sondern auch durch unsere Teilnahme an solchen öffentlichen Aktionen zu vertreten.


Der Klimawandel passiert heute

Das Klima unserer Erde verändert sich. Das ist nicht mehr “nur” eine wissenschaftlich bewiesene Theorie, sondern eine Krise, mit deren Folgen bereits mehrere hunderttausend Menschen tagtäglich zu kämpfen haben. Winter und Sommer verschwimmen immer mehr, Extremsituationen werden dabei häufiger: Dürren, Waldbrände, Stürme, Überschwemmungen. Das alles sind Folgen menschlicher Aktivitäten und den damit verbundenen Treibhausgasemissionen in den letzten 250 Jahren.


Was können wir als “normale” Bürger*innen machen?

Es ist nie zu spät, aber definitiv nötig etwas zu verändern. Auch als “normale” Bürger*innen können wir dabei unseren wertvollen Beitrag leisten.


1) Hinterfragen wir unseren täglichen CO2-Fußabdruck

Egal ob Mobilität oder Ernährung: jede Entscheidung prägt die Industrie. So haben wir auch einen Einfluss mit alltäglichen Routinen, die wir deshalb überdenken sollten.

Stellen wir doch mal eine detaillierte Rechnung auf, wie viel Zeit öffentliche Verkehrsmittel tatsächlich benötigen oder wann wir wirklich auf die Reichweite eine Verbrenner-Autos angewiesen sind. Schauen wir doch mal in einen second-hand Laden oder ein vegetarisches Kochbuch und sehen, ob wir da etwas für uns finden. Oder machen wir doch mal einen Ausflug zum nächsten Bio-Landwirtschaftsbetrieb, um zu sehen, was die Erde auch ohne Pestizide leisten kann.

Es ist schwer, langjährige Gewohnheiten von jetzt auf gleich um zu stellen, aber wir können uns bemühen stetige kleine Schritte zu tun. Bei uns beispielsweise nutzen 80% der Mitarbeiter öffentliche Verkehrsmittel. Ein Großteil des Teams hat sich der fleischlosen Ernährung zugewendet und alle versuchen wenn möglich lokale Händler zu unterstützen.


2) Hinterfragen wir unsere Energiequellen

Mit Sicherheit haben nicht viele die finanziellen und logistischen Voraussetzungen Photovoltaik- oder Kleinwindkraftanlagen auf dem Grundstück zu installieren, um damit das gesamte Eigenheim mit Energie zu versorgen. Allerdings kann man auch schon mit einem relativ kleinen Budget zumindest einen Teil des Energiebedarfs decken. Falls allerdings das Erscheinungsbild herkömmlicher Lösungen ein Problem sein sollte, wäre eine vertikale Windkraftanlage eine naheliegende Option.

In den letzten fünf Jahren konnte LuvSide Unternehmen in drei Ländern ihren Beitrag zur Energiewende ermöglichen. Mehr als 20 LuvSide Turbinen drehen sich tagtäglich und ernten die Kraft des Windes.


3) Hinterfragen wir politische Maßnahmen

Mehr und mehr Regierungen arbeiten global auf dasselbe Ziel zu. Wie ist es bei uns vor Ort? Beäugen wir die lokale sowie nationale Aktivitäten kritisch und äußern wir unsere Sorgen: unterstützen wir Bewegungen wie Fridays for Future, gehen wir demonstrieren oder schreiben wir unserem Bürgermeister einfach mal eine Mail. Wichtig ist, sich dabei stets auf öffentliche und seriöse Quellen zu beziehen.


LuvSide als Teil der Fridays For Future Bewegung

Seit September 2019 unterstützt LuvSide Fridays for Future als Unternehmen. Motiviert haben wir uns der wohl größten Klimastreiks in diesem Monat angeschlossen und die Aktion mit ein paar hervorragenden veganen Buritos abgeschlossen. Sehen Sie sich unseren Zusammenschnitt hier unten an, um das beeindruckende Flair zu spüren!

Dieses Jahr sind wir trotz der schweren COVID-19 Situation immer noch mit voller Energie dabei und haben an dem online Klimastreik teilgenommen. Das Programm von #NetzstreikFürsKlima war trotz technischer Schwierigkeiten inspirierend und ein großes Zeichen an alle EntscheidungsträgerInnen.

LuvSide Klimastreik


Wer Wind sät, wird Strom ernten

Als der führende Pionier der vertikalen Windenergiebranche in Europa, blühen wir bei LuvSide auf die gegenwärtigen Strömungen hin zu einer nachhaltigen Zukunft mit unserer innovativen Technologien zu unterstützen. Liebend gerne unterstützen wir ein jedes Unternehmen, genauso wie Privatperson eine grünere Zukunft mit einer vertikalen Windkraftanlage einzuleuten.

Lassen Sie uns zusammen jedes Kilowatt grüner und nachhaltiger machen!

Erfahren Sie mehr zu den LuvSide Windkraftanlagen auf unserer Webseite.

Mehr zum Thema

 

Monika Heinold: "Energiewende und Forschung zusammengedacht"

Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold informierte sich über die von LuvSide installlierte Windkraftanlagen auf dem Dach der Fachhochschule Kiel und bringt es auf den Punkt: „Dieses Projekt zeigt eindrücklich, wie Energiewende und Forschung zusammengedacht werden.

Private Windkraftanlagen für Einfamilienhäuser - der Traum, komplett autark zu werden?

Die Vorstellung, als Privatperson mit einer Windkraftanlage im Garten des eigenen Hauses autark Strom zu erzeugen, ist sehr attraktiv. Doch was kann man von einer privaten Kleinwindkraftanlage wirklich an erzeugter Energie erwarten und was ist zu beachten bei der Installation an Einfamilienhäusern?

Generatoren in Kleinwindkraftanlagen - Teil 2: Die Auswahl

Es gibt verschiedene Arten von Generatoren, die an Kleinwindkraftanlagen angeschlossen werden können: vor allem Gleichstrom- oder Wechselstromgeneratoren und Synchron- oder Asynchrongeneratoren, die mit Permanentmagneten bzw. elektrischer Felderregung arbeiten.

Weitere Kategorien

 

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren monatlichen E-Mail-Newsletter, um regelmäßig über Trends und Ereignisse im Bereich der Windenergie von LuvSide informiert zu werden.