
Wir sind Hersteller von Windkraftanlagen.
Gemeinsam Wandel prägen
Windenergie im Aufschwung: Kleinwindkraftanlagen
Hier bei LuvSide entwickeln, bauen und vertreiben wir vertikale Kleinwindkraftanlagen für Privateigentümer, Konzerne sowie Gemeinden. Wir sind davon überzeugt, dass alle Menschen und Organisationen aus den abgelegenen Gegenden, windreichen Regionen und Küstengebieten dieser Welt von einer nachhaltigen und autonomen Energieversorgung profitieren. – Um dies zu ermöglichen, stellen wir Kleinwindkraftanlagen her.
Seit unserer Gründung im Jahr 2014 haben wir intensiv mit Unternehmen wie Siemens oder Vonk zusammengearbeitet; unsere Turbinen in Ländern wie Deutschland, Saudi-Arabien oder den Niederlanden installiert; und diese sowohl an den Onshore- als auch Offshore-Standorten verschiedener Ballungszentren, Naturschutzgebieten sowie der Nordsee betrieben.
Globale Brutto Stromerzeugung 2017
Elektrische Energie bildet das Fundament unserer Gesellschaft
Die menschliche Zivilisation beruht im Grunde auf der Nutzung von Elektrizität. Von der Zubereitung des ersten Kaffees am Morgen bis hin zum abendlichen Unterhaltungsprogramm sind wir im Alltag auf eine ständige Stromversorgung angewiesen. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur stieg die globale Produktion ebenso wie der Verbrauch von Strom seit 1974 kontinuierlich Jahr für Jahr an (IEA, 2019). 2017 stammte 66,8 % jeglicher weltweit erzeugter Elektrizität aus entzündlichen Brennstoffquellen, während nachhaltige Wind-, Solar-, Wasser- sowie geothermale Energie bloß 23 % ausmachte.
Elektrizität als Treibkraft der Erderwärmung
Die Generierung von Energie geht mit gewissen Kosten einher, die nicht zwingend monetärer Natur sind. So setzt die Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Stromerzeugung verschiedene Treibhausgase wie CO2 oder Methan frei. Die von diesen Gasen verursachten Emissionen stellen Experten zufolge die Hauptursache für den Anstieg der Durchschnittstemperatur der Erde in den letzten 250 Jahren dar (IPCC, 2014).
Die Ergebnisse dieser umfangreichen Klimaforschungen bestätigen zudem, dass die Verbrennung von Kohle, Erdgas sowie Öl zur Erzeugung von Elektrizität und Wärme den größten Faktor bezüglich der globalen Treibhausgasemissionen ausmacht. Allein im Jahr 2010 zeigten sich diese Quellen für 25 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich (IPCC, 2014).

Der Klimawandel: Ein globaler Brennpunkt
Der Klimawandel und die daraus resultierende Erderwärmung stellen eine existenzielle Bedrohung für uns Menschen der Moderne dar. Infolge der weltweiten Industrialisierung gehörten hohe Treibhausgasemissionen bald zum Alltag, wodurch der Meeresspiegel beständig weiter ansteigt, verheerende Hitzewellen zunehmen und Stürme oder Waldbrände immer intensiver ausfallen. In letzter Konsequenz könnten diese extremen Veränderungen nicht nur das Ökosystem der Erde, sondern auch unser aller Gesellschaftsordnung zerstören.
Mit sozialen Anliegen auf die politische Bühne
In jüngster Vergangenheit wurde den Regierungen wie Bürgern bewusst, welche Auswirkungen bestimmte Handlungsweisen vor allem hinsichtlich industrieller Abläufe auf das Klima besitzen. Bewegungen wie Fridays For Future, die an der Basis ansetzen und konkrete Veränderungen fordern, wachsen daher von individuellen Aktionen zu weltweiten Kampagnen heran. Regierungen auf der ganzen Welt arbeiten an der Umsetzung umweltfreundlicher Maßnahmen für das In- und Ausland, die 2016 im Pariser Abkommen festgehalten wurden. Dabei stehen die Energiewirtschaft und insbesondere Alternativen zur Energieerzeugung im Mittelpunkt.
Durch erneuerbare Energien für Nachhaltigkeit sorgen
Da der Gebrauch von Elektrizität heutzutage eine Notwendigkeit darstellt und deren Erzeugung gleichzeitig hauptverantwortlich für einen Großteil der Treibhausgasemissionen ist, müssen wir im Kampf gegen den Klimawandel die damit verbundenen Prozesse dringend anpassen. Eine Lösung existiert bereits: Erneuerbare Energien aus Wind- und Solarkraft läuten die Energiewende ein.
2017 gingen 28,2 % aller Treibhausgasemissionen innerhalb der EU vom Energiesektor aus. Obwohl dieser Sektor weiterhin als größter Emissionsproduzent gilt, nahm die Menge der Ausstöße seit 1990 um stolze 22 % ab. Diese Reduktion ist vor allem der Förderung von erneuerbaren Energieformen zu verdanken, die 30 % der gesamten Energieproduktion der EU ausmachen und somit am meisten zur hiesigen Stromerzeugung beitragen (Eurostat, 2019). Darüber hinaus fordert die Europäischen Kommission bis 2050 Klimaneutralität für ganz Europa.

Mit der Technologie von LuvSide zum Vorreiter beim Klimaschutz werden
Als etablierter Hersteller von vertikalen Kleinwindkraftanlagen vertreten wir die Überzeugung, dass eine saubere sowie dezentralisierte Energieerzeugung die Zukunft ist. Denn das Design unserer Anlagen macht nicht nur die Kraft des Windes für die Allgemeinheit nutzbar, sondern unterstützt gleichzeitig eine autonome Energieversorgung, indem überschüssige Energie gespeichert oder direkt in das lokale Netz eingespeist wird. Damit kann Elektrizität vor Ort produziert und angeboten werden, wodurch viele Regionen die Chancen des Ökostroms erkennen – seien es nun Unternehmen, Organisationen oder Privathaushalte.
Wandel prägen, Zukunft gestalten
Unter den Herstellern von Kleinwindkraftanlagen gilt LuvSide als Pionier. Unsere strömungsoptimierte Lamellengeometrie und das innovative Flügeldesign sorgen für eine unvergleichliche Stabilität, die selbst extremen Wetterbedingungen problemlos standhält. Im direkten Vergleich mit den vertikalen Windkraftanlagen der Konkurrenz zeichnen sich unsere Turbinen außerdem durch eine deutlich höhere Energieeffizienz aus. In dieser aufstrebenden Branche beweisen die Anlagen von LuvSide grenzenloses Potenzial bezüglich der Stromerzeugung durch Wind in naher Zukunft zur Standardlösung der breiten Öffentlichkeit zu werden.


Rolf Hoffmann
CEO / Managing Director
Existenzgründer, Vater & Liebhaber der Natur
Als erfahrener Leiter von nachhaltigen Unternehmen und leidenschaftlicher Verfechter von technischen Innovationen gründete Rolf Hoffmann LuvSide im Jahr 2014 mit der Vision, den Haushalten und Einrichtungen in abgelegenen Regionen eine flächendeckende autonome Energieversorgung durch Windkraft zu ermöglichen.
Die Energiewende aus unserer Sicht
Gemeinsam für eine grünere Zukunft

Monika Heinold: "Energiewende und Forschung zusammengedacht"
Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold informierte sich über die von LuvSide installlierte Windkraftanlagen auf dem Dach der Fachhochschule Kiel und bringt es auf den Punkt: „Dieses Projekt zeigt eindrücklich, wie Energiewende und Forschung zusammengedacht werden.

Private Windkraftanlagen für Einfamilienhäuser - der Traum, komplett autark zu werden?
Die Vorstellung, als Privatperson mit einer Windkraftanlage im Garten des eigenen Hauses autark Strom zu erzeugen, ist sehr attraktiv. Doch was kann man von einer privaten Kleinwindkraftanlage wirklich an erzeugter Energie erwarten und was ist zu beachten bei der Installation an Einfamilienhäusern?

Generatoren in Kleinwindkraftanlagen - Teil 2: Die Auswahl
Es gibt verschiedene Arten von Generatoren, die an Kleinwindkraftanlagen angeschlossen werden können: vor allem Gleichstrom- oder Wechselstromgeneratoren und Synchron- oder Asynchrongeneratoren, die mit Permanentmagneten bzw. elektrischer Felderregung arbeiten.

Mit uns als Hersteller Ihrer eigenen Windkraftanlage Ihre Pläne verwirklichen
Lernen Sie mehr darüber, wie das Design der LuvSide Anlagen den Wandel der erneuerbaren Energien unterstützt.